Uns ist es sehr wichtig die Begriffe Prophylaxesitzung und Zahnreinigung einmal näher zu beleuchten, denn eine bloße Zahnreinigung beinhaltet normalerweise nur die reine Entfernung von Belägen. Unsere Auffassung von „Prophylaxe“ (= Vorbeugung) ist jedoch viel umfassender. Wir möchten für Sie die Voraussetzungen schaffen, Ihre häusliche Mundpflege zu verbessern und Ihre eigenen individuellen Problemstellen zu erkennen. Nur so wird es einen langanhaltenden und wirklich vorbeugenden Effekt für Ihre gesamte Mundgesundheit geben. Eine ausgiebige Beratung durch Ihren Zahnarzt und das Anwenden von verschiedenen Hilfsmitteln sind wichtige Teile der Prophylaxesitzung und sollten unserer Meinung nach nicht fehlen.
Bei einer gründlichen professionelle Zahnreinigung werden nicht nur Beläge und Verfärbungen entfernt, sondern auch der gesamte Biofilm im Mund beseitigt. Das ist eine Art zäher Speichelfilm, der sehr klebrig ist und gute Anhaftungschancen für Bakterien bietet. Er kleidet alles aus, sogar die Zahnfleischtaschen im Inneren. Wir haben in unserer Mundflora gute wie auch schlechte Bakterien. Das Gleichgewicht ist entscheidend. In manchen Nischen, so wie beispielsweise in Zahnzwischenräumen, an Kronen- oder Füllungsrändern, unter Prothesen, in Zahnfleischtaschen, bei engstehenden Zähnen und/oder Zahnkippungen bilden sich im Laufe der Zeit immer wieder erneut Ansammlungen der „schlechten“ Bakterien. Und dadurch verändert sich auf lange Sicht die Mundflora. Um diese nun zu reinigen und wieder auf „null“ zu stellen, ist die professionelle Zahnreinigung da. Sie als Patient haben es leichter, die Mundhygiene zu Hause effektiver zu machen und die neu aufgebaute Mundflora auch länger zu behalten. Dadurch fühlt sich alles herrlich frisch und sauber an. Dass Ihre Zähne ausserdem wieder weiß werden und in der „Originalfarbe erscheinen“, ist natürlich ein sehr schöner Nebeneffekt.
Vereinbaren Sie unter 030 - 887 166 50 einen Termin in unserer Praxis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.